Wir bekämpfen Mäuse und treffen vorkehrungen, damit sie nicht zurückkommt!
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperatur fällt, machen sich Mäuse in der Regel auf der Suche nach einem warmen Winterquartier. Wenn die sich
dann eingenistet haben, vermehren sich die Nager rasch. Da die Bedingungen zum Beispiel im Heizungskeller ideal sind, es ist warm, es gibt genug
Nahrung und keine natürlichen Feinde.
Bei einem leichten Mäusebefall oder bei einem frühzeitigen entdecken reicht oft eine
Schlagfalle,
Lebendfalle oder ein wenig Mäusegift.
(Vorsicht bei der Anwendung). Aber diese muss dringend regelmäßig kontrolliert werden und eine tote Maus in der Falle muss aus der Falle
genommen und entsorgt werden. Sonst zieht die verwesende Maus weitere Schädlinge, wie zum Beispiel Fliegen an.
Lebensmittel sollte in verschließbaren Behälter aufbewahrt werden. Außerdem sollten die Eintrittsmöglichkeiten für die Maus in das Objekt
verschlossen werden.
Eine Mäusebekämpfung durch unsren professionellen Kammerjäger sollte dann in Betracht gezogen werden, wenn der
Mäusebefall zu stark geworden ist oder wenn es sich um ein gewerbliches Objekt (Gaststätte, Mietshaus, Restaurant) handelt. Auch wenn die
Maus in Zwischendecken, Wänden und so weiter lebt, sollten sie uns direkt kontaktieren. Denn uns
stehen nicht nur stärkere Gifte mit anderen Wirkstoffen zur Verfügung, sondern wir haben auch die Erfahrung, wo sich die Tiere am
ehesten Zugang verschaffen.
Vorgehensweise bei der Mäusebekämpfung
Wenn die Maus sich bereits ein Nest eingerichtet hat, sollten Sie einen professioenllen Schädlingsbekämpfer
kontaktieren. Denn eine gute und erfolgreiche Mäusebekämpfung gehört zu den schwereren Aufgaben eines
Kammerjägers. Die kleinen Nager sind intelligente Tiere!
01
Analysieren der Begebenheiten
Unser Kammerjäger begutachtet zuerst das Objekt und erarbeitet Maßnahmen zur Mäuse-Bekämpfung. Diese ist auf die individuelle
Befallssituation und auf der örtlichen Begebenheiten zugeschnitten. Wir sprechen mit Ihnen die Vorgehensweise ab, uns legen los!
02
Umsetzung der Mäuse-Bekämpfung und Vorkehrungen treffen!
Bei der Mäuse-Bekämpfung kommen die unterschiedlichsten Methoden zum Einsatz. Je nach Einsatzort und der individuell
erarbeiteten Vorgehensweise kommen zum Beispiel: Mäuseköder, Köderboxen, Mäusegift und vieles mehr zum Einsatz./p>
03
Nach der erfolgreichen bekämpfung der Maus.
Nach der erfolgreiche Mäusebekämpfung führen wir eine oder mehrere Nachkontrollen durch. Außerdem geben wir mit Ihnen
vor Ort Ratschläge die zum Beispiel bauliche Mängel, Müllaufbewahrung usw. betreffen, damit kein weiterer Mäusebefall auftritt.
Wie kann ich einen Mäusebefall vorbeugen?
Schon kleine Veränderungen können dazu beitragen, dass die Maus kein Interesse an ihrem Haus oder Unternehmen hat. Diese sind auch
oft leicht umzusetzen.
So sollte man zum Beispiel den Vorratsraum regelmäßig sauber machen und auch in Ritzen und Ecken gründlich putzen. Bei dieser
Gelegenheit kann man auch direkt nach Nagerspuren und Mäusekot die Augen aufhalten!
Mülleimer sollten grundsätzlich verschlossen werden, auch die Müllbeutel sollten regelmäßig in den Müllcontainer entsorgt werden!
Mülleimer im Hof oder Keller des Hauses sollten grundsätzlich verriegelt sein und regelmäßig ausgewaschen werden. Insbesondere starke
Geruchsquellen sollten nach Möglichkeit luftdicht verschlossen werden. Essenreste sollten nicht auf den Kompost geworfen werden!
Für ein individuelles und persönliches Beratungsgespräch können sie uns gerne Kontaktieren. Schreiben Sie uns, oder
rufen Sie uns unter 0241/46377442 an!